
Weben ganz ohne Webstuhl? Ja, das geht: Mit Hilfe von kleinen quadratischen Brettchen haben unsere Vorfahren schon in der Bronzezeit buntgemusterte Bänder hergestellt, die sie als Borden oder Gürtel genutzt haben. Du möchtest wissen wie das funktioniert? Komm gern zu uns und webe dein eigenes Bändchen für dich oder zum Verschenken als Freundschaftsbändchen, Armband oder Lesezeichen. Nebenbei erfährst du im Museum noch ein bisschen über Kleidung in alten Zeiten und wie sie hergestellt worden ist.
Für Kinder ab 9 Jahren.
Dauer: 2 h
(Anmeldung erforderlich!)

Irdenware, Töpferscheibe, Bandkeramik? Was ist denn das? Dazu erkunden wir die Ausstellung im Steinsburgmuseum. Ihr erfahrt Wissenswertes rund um Ton von der Steinzeit bis in unsere Zeit. Und natürlich wird es auch praktisch: Ihr dürft selbst Tonperlen herstellen, aus denen ihr eure eigene Kette oder ein Armband fädeln könnt.
Für Kinder von 8 – 11 Jahren.
Anmeldung erforderlich. Teilnehmerzahl begrenzt.

In einem nachgestellten Grabungsfeld am Steinsburgmuseum könnt ihr ausprobieren, wie Archäologen arbeiten. Es wird gemessen, gebuddelt, gepinselt, gesiebt und dokumentiert.
Und wer weiß, womöglich grabt ihr auch die ein oder andere Überraschung aus!
Für Kinder von 7 – 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. Teilnehmerzahl begrenzt.
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Wetterfeste Kleidung!